Franziskaner beim Roboterwettbewerb in Lingen: Ein Tag zum Mitfiebern, voller Innovation, Teamgeist und Kreativität
Unsere Roboter-Teams haben beim Wettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) beeindruckende Leistungen gezeigt. In ganz Deutschland finden zur Zeit 55 Wettbewerbe mit insgesamt 1075 Teams statt, und wir freuen uns, dass unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler den Wettbewerb in Lingen unter dem Dach des Vereins Null e.V. ausrichten (null-ev.rocks). Sie konnten insgesamt 15 Teams aus verschiedenen Schulen in der spannenden Kategorie RoboMission zu begrüßen.
Parallel dazu traten am selben Tag in Nordhorn zwei Franziskus-Teams in der Kategorie Future Innovators an.
In der RoboMission treten Kinder und Jugendliche in 2er- oder 3er-Teams an, um Roboter zu bauen und zu programmieren. Diese Roboter müssen auf einem 3m² großen Parcours anspruchsvolle Aufgaben bewältigen, wie das Transportieren von Objekten oder das Sortieren nach Größe oder Farbe. Die Herausforderungen variieren je nach Altersklasse: Elementary (8-12 Jahre), Junior (11-15 Jahre) und Senior (14-19 Jahre).
Ergebnisse der RoboMission:
- Senior: Unser Team FranziRobots 1 bestehend aus Jonas Döring, Jamie Engelshove und Jesper Temmen sicherte sich den 1. Platz und qualifizierte sich für das Deutschlandfinale in Dortmund.
- Junior: Das beste Team unserer Schule war FranziRobots 5. Maurice Wessels und Jonas Bonhoff erreichten einen beeindruckenden 5. Platz.
- Elementary: Auch hier gab es einen 1. Platz für Edda Günnemann und Emma Wenning. Obwohl es keine direkte Qualifikation für das Deutschlandfinale gibt, sind die FranziRobots7 aktuell Dritter auf der Qualifikationsliste und könnten es noch schaffen.
Ein Teilnehmer fasste den Tag perfekt zusammen: „Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!“
Großer Respekt gebührt allen Teams, die den Mut hatten, sich den Herausforderungen zu stellen und im Wettbewerb anzutreten. Dieser Wettbewerb war ein eindrucksvoller Beweis für ihre technischen Fähigkeiten, ihre Kreativität und ihren Teamgeist. Wir freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen!






Große Herausforderung: nachmittags müssen komplett veränderte Aufgaben gelöst werden. Edda und Emma brillieren und holen 130 von 160 möglichen Punkten. Das schaffen in ganz Deutschland nur wenige Teams.




Einen besonderen Glückwunsch an die Erstplatzierten!