„Das Leben gewinnt“ – Adventskonzert zum dritten Advent 2024 


„Halleluja“ – Weltoffenheit klingt durch den Kirchenraum, wenn afrikanische Trommeln diesen Gesang begleiten, der das Konzert eröffnet. Knapp 100 Musikerinnen und Musiker unserer Schule haben zwei stimmungsvolle Abende gestaltet mit Gesang, auf Instrumenten, gesprochenen Texten. 

Das Musical „Bethlehem“, aus dem der Name des Konzerts entstammt, manifestiert, dass „Sterne leuchten jedem Kind, wenn es geboren wird.“ Und diese Sterne tanzen an der Kuppel über dem Altarraum, im Kirchenschiff in vielfältigen Farben, so wie die Töne unsere Herzen anrühren, die Körper mitschwingen oder einfach Andacht spüren lassen. Es liegt oft ein Schnipsen auf den Fingerkuppen, so abwechslungsreich und schwungvoll ist das Programm, besinnlich bis rockig. 

„Die Welt wird nicht zugrunde gehen“, daran lassen die musizierenden Gruppen – African Drums, Francis Finest, Vor- und Orchester, die Chöre – keinen Zweifel. Es ist eine Einladung zum Innehalten, um Selbstvergessenheit und das Sterneleuchten zu genießen. Die Harmonie der Sängerinnen und Sänger sowie der Instrumentalisten ist beeindruckend, alle sind auf den Punkt konzentriert, trotz vorheriger Aufregung. Alles wohl aufeinander abgestimmt und in das passende Licht gesetzt durch die Beteiligten der Licht- und Tontechnik. 

In diesem Konzert hatten Besonderheiten ihren Platz: Ein selbstkomponiertes Lied von Ava Babashahi, eine Umarbeitung der Titelmelodie aus „Drei Haselnüsse“ durch den E-Kurs Musik, die Bearbeitungen der Stücke für die Musikgruppen. Alle Rhythmenwechsel, besonders bei den Trommeln, sind akkurat, die Disziplin aller Mitwirkenden lässt staunen und der gemeinsame Abschluss ist ein Fest: „Freue dich, Welt“! 

Das Leben hat gewonnen – jede Gruppe hatte ihren besonderen und eigenen Applaus verdient, wie es Karl-Heinz Ossing dem Publikum aus dem Herzen sprach – insbesondere die vier Köpfe dieses Abends: Emanuele Wellenbrock-Roters, Manuel Hagen, Ralf Jost-Westendorf und Stefan Pohlmann. 

Und so ziehen wir dankbar in den Abend hinaus und wissen, das Leben wird gewinnen! 

Adventskonzerte 2024 in Bildern
Fotos von Katja Krumpholz


Weitere Beiträge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bücherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die über Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben Grußkarten für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir überwältigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas Großartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedürftige in unserer Stadt zu unterstützen. Nun konnten die Geschenke übergeben werden.