Bonjours Paris!


Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur – eine unvergessliche Parisfahrt liegt hinter uns! Vom 3. bis zum 7. März 2025 erkundeten wir die Stadt der Liebe und erlebten ihre schönsten Sehenswürdigkeiten hautnah. Ob eine Bootsfahrt auf der Seine, der atemberaubende Blick vom Eiffelturm oder das Staunen über weltberühmte Kunstwerke im Musée d’Orsay – jeder Tag hielt besondere Highlights für uns bereit. Natürlich durfte auch das Probieren französischer Spezialitäten nicht fehlen!

Montag
Anreise

Bei der Anreise lief es direkt super. Ohne große Probleme kamen wir mit einer Stunde Verspätung in Paris an. Dort hat uns Herr Urbans Freund Eric in Empfang genommen. Er erklärte uns das Metrosystem und wie man dort zurechtkommt. Im Hotel angekommen, gab es Abendessen und dann ging es auch relativ schnell ins Bett.

Dienstag
Stadterkundung

Am Dienstagmorgen nach dem Frühstück begann unsere Stadtführung am Hôtel de Ville und endete am Pantheon. Anschließend hatten wir zwei Stunden Freizeit am Jardin du Luxembourg. Daraufhin besuchten wir das größte Highlight des Tages. Ich rede natürlich von Notre Dame. Nach der schönen Besichtigunstour dort ging es für uns mit der Metro zu Les Halles. Dort kann einem mit den vielen Restaurants und Geschäften nie langweilig werden. Nach diesem ereignisreichen Tag waren wir zu erschöpft, um noch einen Spaziergang im Viertel zu machen und fuhren ins Hotel zurück.

 

 

Mittwoch
Sehenswürdigkeiten

Am Mittwoch besuchten wir, nach einer spektakulären Bootsfahrt auf der Seine, die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit in ganz Paris: den Eiffelturm. Von dort aus konnten wir die ganze Stadt erblicken. Nicht zu vergessen waren außerdem die Sacre Coeur Kirche und der Place du Tertre. Als wir uns danach auf den Treppen vor der Kirche ausruhten, konnten wir uns noch den Gesang von einigen Straßenmusikern anhören. Zum Schluss ging es wieder ins Hotel.

 

Donnerstag
Kultur

An unserem letzten richtigen Tag besichtigten wir zuerst den Louvre von außen und anschließend das Musée d‘Orsay. Dort gab es viele atemberaubende Bilder und Statuen. Nach einem anstrengenden Spaziergang auf den Champs-Élysées erreichten wir schließlich den Triumphbogen, wo wir eine kurze Pause einlegten. Anschließend  fuhren wir mit der Metro zum Boullion-Restaurant. Zum Bestellen brauchten wir endlich auch unsere Französichkünste. Die Speisekarte war sehr umfangreich. Es gab typisch französische Gerichte, zum Beispiel Herr Urbans Vorspeise: Schnecken! Die Kellner waren alle super drauf und sorgten für eine lustige Atmosphäre. Nach dem leckeren Essen im Boullion betrachteten wir noch den leuchtenden Eiffelturm vom Trocadero aus – ein richtiges Highlight.

Freitag
Abreise

Die Rückreise lief leider nicht so flüssig wie die Hinreise. Unsere Zugfahrt mit dem TGV endete erstmal in Straßburg wegen eines Kabelbrandes bei Baden-Baden. Mit Ersatzbussen mussten wir nach Karlsruhe fahren. Von dort aus lief es wieder einigermaßen. Um 23 Uhr kamen wir schließlich in Lingen an und freuten uns auf unser eigenes Bett nach einer sehr erlebnisreichen, schönen Woche in Paris.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.