Besuch in der Moschee in Nordhorn


Am letzten Dienstag (25.2.2025) waren die Klassen 6d und 6e mit ihren Religionslehrerinnen Frau Diek und Frau Geissing  in der Moschee in Nordhorn. Von außen sah die Moschee aus wie ein normales Gebäude, aber von innen war sie so, wie wir uns eine Moschee vorgestellt hatten. Der Boden war mit einem Teppich bedeckt. Er lag schief, das war Absicht, denn er sollte in Richtung Mekka zeigen. Der Imam konnte leider kein Deutsch, aber es gab einen anderen Mann aus dem Vorstand, der übersetzte. Sie erklärten uns viel über die Moschee. Es gab dort auch einige schöne Sachen aus Holz, die direkt aus der Türkei kamen. Insgesamt war es ein interessanter Vormittag.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.