Berührende Texte beim diesjährigen Schreibwettbewerb


Im Rahmen des Schreibwettbewerbs  im Schuljahr 2024/2025 haben Schülerinnen unterschiedlicher Klassenstufen zum Thema „Man sieht nur mit dem Herzen gut“ berührende und kreative Texte verfasst.  Ihre Geschichten und Gedanken spiegeln eindrucksvoll wider, wie unterschiedlich und facettenreich das Thema interpretiert werden kann. Wir freuen uns, ihre Werke hier präsentieren zu dürfen! 

 

 

Die neue Klasse
[Gesa Koopmann, 5a]

Die verborgene Botschaft
[Beatrice Bar, 8c]

Man sieht nur mit dem Herzen gut
[Maria Katharina Fleming, 8d]

Daniel, das Problem und das Gespräch unter dem Sternenhimmel
[Leila Da Fonseca Sousa Lebre, 13]

Der Text, der alles änderte
[Annonym]

Herzlichen Dank an allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie an Fr. Trendafilova für die Idee und Durchführung des Schreibwettbewerbs!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.