„Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025


,,Die Würde des Menschen ist unantastbar“

Diese Worte aus unserem Grundgesetz bilden die wichtigste Regel für unser menschliches Zusammenleben. Sie spiegeln die Überzeugung wider, dass die Würde eines jeden Menschen an keine Bedingung gebunden ist und – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialen Umständen – geschützt werden muss.

 Dass diese Menschenwürde jedoch weltweit immer wieder verletzt wird, wurde den Schüler*innen des Jahrgangs 10 im Rahmen der Informationsveranstaltung von zwei Misereor-Referentinnen – Frau Tüllinghof und Frau Devi nebst ihrer Übersetzerin – eindrucksvoll vor Augen geführt.

 Konkret geht es in der diesjährigen Misereor-Fastenaktion „Auf die Würde. Fertig. Los!“ um die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka, einer Bevölkerungsgruppe, die seit der Kolonialzeit als Teepflücker*innen diskriminiert und ausgebeutet wird. Frau Devi, die selbst Tamilin ist und in Sri Lanka lebt, klärte uns über deren Situation auf. Wir erfuhren, dass viele dieser Hochlandtamil*innen auf den Teeplantagen und damit in der Abhängigkeit der Plantagenbesitzer leben. In der Regel haben diese Menschen keinen Zugang zu Land, ihnen fehlen oft persönliche Ausweisdokumente und sie haben nur begrenzte Bildungsmöglichkeiten. Viele leben am Existenzminimum.

Frau Devi schilderte uns, wie Misereor sich zusammen mit der Partnerorganisation Caritas Sri Lanka-SEDEC vor Ort für die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen einsetzt. So haben diese lokalen Projekte u. a. zur Folge, dass die Menschen sich ihrer Träume bewusstwerden und ihnen aufgezeigt wird, wie sie diese umsetzen können.

Somit wurde uns veranschaulicht, wie Misereor sich für die Verteidigung der Menschenrechte der tamilischen Bevölkerungsgruppe in den Gebieten der Teeplantagen und damit für die Wahrung ihrer Menschenwürde einsetzt.

 Für uns war dieser Besuch von Misereor eine Aktion, die den Blick geöffnet und zum Nachdenken angeregt hat – auch über den Wert und den Schutz der Menschenwürde weltweit. Auf die Würde. Fertig. Los!

 



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.