

Individuelle Berufsberatung, Seminare und Vorträge zur Studien- und Berufsorientierung. Jahrgangsübergreifend

Stationslauf Bau – ein Tag auf der Baustelle, Angebot im Rahmen des Zukunftstags. Jahrgänge 8 und 9

Wirtschaftssimulation: Management Information Game. Jahrgang 12

Expertenvorträge, Chemie. Jahrgang 11


Werk Lingen e.V.:
Erzählcafés und
Workshops, Angebot im Rahmen des Zukunftstages. Jahrgänge 8 und 9

Kunst-Workshops und gemeinsame Arbeit an den Facharbeiten im
Seminarfach ,,Schnittpunkte von Kunst und Pädagogik“.
Qualifikationsphase

Stolperstein-Aktion, Besuch Lern- und Gedenkort Jüdische Schule.
Jahrgangsübergreifend.

Mathematik-Vorlesungen, Seminarfach „Fit für das
naturwissenschaftliche Studium“. Qualifikationsphase
Methodentage
mit dem Fachbereich Kommunikationsmanagement. Jahrgang 9
Kindercampus: Vorlesungen für Kinder an der Fakultät für Management, Kultur und Technik der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen. Jahrgangsübergreifend

Talententwicklung GmbH:
Besuch der
Ausbildungsmesse vocatium Emsland/Grafschaft Bentheim. Jahrgang 9

Messekonzept GmbH & Co. KG:
Schirmherrschaft
für die Messe ABI Zukunft – Emsland. Jahrgangsübergreifend

Vernetzung von Schule und Gemeinde; Zusammenarbeit in Schulpastoral und Krisenteam;
Möglichkeiten von Schul- und Berufspraktika.
Gesamte Schulgemeinschaft

Suchtprävention (ganztägig), Biologie.
Jahrgang 8

Unterrichtseinheit zum Thema Alkohol und Informationen
zu Berufsfeldern vor Ort, Seminarfach „Chemie und Mensch“.
Qualifikationsphase

Woche der Natur, Biologie. Jahrgangsübergreifend

ROCARE GMBH:
Projekt Calliope, Informatik. Jahrgang 10
Projekt Windturbinen, Physik. Jahrgang 8
Experimentiertage, naturwissenschaftliches Profil. Jahrgang 5

Unterstützung der Schach-AG bei Wettbewerben, Training und die Ermöglichung der Auszeichnung ,,Deutsche Schachschule“
Jahrgangsübergreifend

Basketball-AG, Jugend trainiert für Olympia. Jahrgangsübergreifend

Projekt Medizinphysik. Qualifikationsphase

Katholischer Verein für soziale Dienste in Lingen e.V.:
Aktion Schülerhilfe.
Jahrgang 12

(Ems) – Gleichstellungsbüro
Erzählcafés und
Workshops, Angebot im Rahmen des Zukunftstages. Jahrgänge 8 und 9

Unterstützung der Roboter AG bei Wettbewerben, Materialanschaffungen und bei der Öffentlichkeits-darstellung; Werksbesichtigung
Jahrgangsübergreifend

Expertenberatung bei Choreografien und Aufführungen, Darstellendes Spiel
Qualifikationsphase

Hochschule NRW, Abteilung Paderborn:
„SchülerUni“, Informationen zu Studiengängen, Exkursion der
Prüfungskurse Religion. Jahrgang 13

Studien- und Berufsorientierungsseminar für
Schülerinnen und Schüler mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt.
Qualifikationsphase

Workshop im Rahmen des „Sozialen Aschermittwochs“ zur Vorbereitung auf das Sozialpraktikum.
Jahrgang 11

Workshop (Seelsorge) im Rahmen des „Sozialen Aschermittwochs“ zur Vorbereitung auf das Sozialpraktikum.
Jahrgang 11
Partner bei der Woche der Gerechtigkeit: Vortrag zu Rechtssystem und Führung
Qualifikationsphase

Workshop im Rahmen des „Sozialen Aschermittwochs“ zur Vorbereitung auf das Sozialpraktikum.
Jahrgang 11

Suchtprävention (ganztägig), Biologie.
Jahrgang 8

Workshop im Rahmen des „Sozialen Aschermittwochs“ zur Vorbereitung auf das Sozialpraktikum
Jahrgang 11