Starke Teamleistung der FG-BasketballerInnen


Unsere hervorragende Kooperation mit der Basketballabteilung der SG Bramsche trug auch in diesem Jahr Früchte – so konnten sich gleich drei Teams für Basketballturniere auf Landesebene qualifizieren.

WK 3 Jungen (Klassen 8-10

 Nach dem stimmungsvollen und erfolgreichen Saisonauftakt unserer Jungenmannschaft in der heimischen Halle am Franziskusgymnasium im Dezember gegen Mannschaften aus der näheren Umgebung wartete die nächste Aufgabe beim Turnier in Vechta. Zwar hatte unser Team trotz der beeindruckenden kämpferischen Leistung gegen Mannschaften aus Osnabrück, Wilhelmshaven, Vechta und Nordenham am Ende das Nachsehen. Aber gegen die langjährigen Vereinsspieler aus den genannten „Basketballhochburgen“ konnten sich „unsere Jungs“, die freitags im Rahmen der Basketball-AG ihr Training absolvieren, sehr gut behaupten. Das Erreichen des Bezirksfinales war somit ein beachtlicher Erfolg. „Starke Leistung, Männer!“

WK 4 Mädchen (Klassen 5-7)

Nachdem sich „unsere Jüngsten“ ebenfalls im Dezember in eigener Halle am Franziskusgymnasium deutlich gegen die Mannschaft des Gymnasiums Leoninum Handrup durchgesetzt hatte, stand im Februar der Bezirksentscheid in Damme auf dem Programm.

Unsere Mannschaft erreichte hier nach Spielen u.a. gegen Mannschaften wie das Gymnasium Damme und das Gymnasium „In der Wüste“ aus Osnabrück den zweiten Tabellenplatz und sicherte sich somit die Qualifikation für das Niedersachsenfinale in Quakenbrück. Dieses Highlight, was mittlerweile für die Mädchen der jüngsten Altersklasse zur Tradition geworden ist, war für den 20.03.25 terminiert. Namenhafte Gegnerinnen u.a. aus Osnabrück, Göttingen und Stade warteten auf unsere Mannschaft.

Das Teilnehmerfeld war an diesem Tag außerordentlich ausgeglichen. Nachdem Fortuna bei den ersten beiden Spielen nicht auf der Seite unserer Spielerinnen gestanden hatte und die Spiele mit einem bzw. zwei Körben Unterschied verloren gegangen waren, zahlte sich der Einsatz im letzten Spiel aus, so dass der verdiente 30:25-Sieg den dritten Platz sichern konnte. Dass sich die „Bramscher Franziskanerinnen“ bei einem Niedersachsenfinale so professionell und erfolgreich zeigen, verdient größte Anerkennung.

Ein großes Dankeschön gilt Jana Maurach, die die Mädchen als Trainerin begleitet hat.

WK 2 Mädchen (Klassen 7-10)

Die weiteste Reise mussten am 15.02.25 „unsere Ältesten“ auf sich nehmen. In Oldenburg erreichte unsere Mannschaft gegen die Aufwartungen aus Jever, Damme und Oldenburg einen beachtlichen dritten Platz im Bezirksfinale. Beachtlich auch besonders deswegen, weil wir mit der diesjährigen WK 2 ein Team von sehr junger Altersstruktur im Vergleich zu den anderen Mannschaften im Teilnehmerfeld hatten. Umso beeindruckender, wie gut die Mannschaft auf und neben dem Platz harmonierte und somit mit dem dritten Platz einen großen Erfolg feiern konnte.

 

Danke, Thomas!

Dass dieser tolle Sport so stattfinden kann, haben wir Dir, lieber Thomas, zu verdanken!

Die Zeit, die Du allein für die Begleitung der Schulmannschaften bei Turnieren investiert, ist enorm. Nicht selten wird für die Turniere ein Urlaubstag eingesetzt. Dazu kommt die wöchentliche AG am Freitagnachmittag, die Du mit großer Professionalität leitest! Alles mit großer Leidenschaft für den Sport, was die Kinder und jungen Erwachsenen dir anmerken und womit Du sie motivierst!

Wir sind sehr dankbar, dass wir Dich und die gesamte Basketball-Abteilung der SG Bramsche, die vielmals auch für die Turniere „am Franziskus“ Schiedsrichter und „Anschreiber“ stellt, haben!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.