Schach-Erfolge am FG


„Quadratisch, taktisch, klug“ –  Das Motto der niedersächsischen Schachjugend spielt auch bei uns am Franziskusgymnasium seit Jahren eine wichtige Rolle. Unter der Leitung von Stefan Kewe und Anke Schaffrinna setzten sich auch in diesem Schuljahr die tollen Leistungen im Schulschach fort und lässt die Begeisterung für den Schachsport weiter steigen.

Wettkampfklasse 4

Die WK – 4 – Mannschaft mit Elias Kahsnitz, Till Pohl, Jonas Kuhl und Jonte Kamlage wurde Bezirksmeister in Osnabrück. Dabei gewannen sie alle 7 Spiele und wurden mit 14-0 Punkten klarer Sieger. Elias an Brett 1 und Jonte an Brett 4 gewannen alle 7 Partien. Sie erreichten damit die Qualifikation für das Weser-Ems-Finale. Mit sechs Schülern ging es nach Bad Zwischenahn; als Ersatzspieler kamen Jonathan Heilemann und Janne Bertling dazu. Beim Weser-Ems-Finale blieb die Mannschaft weiter ungeschlagen und wurde hinter Aurich Zweiter. Sie spielten gegen Aurich und Georgianum Lingen je 2-2 und gewannen alle weiteren fünf Spiele und wurden damit Zweiter und qualifizierten sich für das Landesfinale.

Am 13. März ging es dann mit der Bahn mit dem gleichen Team nach Hannover. Dort besiegten sie in der 1. Runde Lehrte mit 3-1; verloren dann gegen Aurich und Hannover je 0-4; dann folgte ein 2-2 gegen Göttingen sowie ein 2-2 gegen Braunschweig, in der 6. Runde ein 3-1 gegen Lüneburg und in der letzten Runde 2-2 gegen Celle. Das ergab einen guten 5. Platz hinter Hannover, Braunschweig, Aurich und Lehrte; dabei war der Abstand zum dritten Platz minimal. Insgesamt ein tolles Abschneiden der WK-4-Mannschaft!

Die 2. Mannschaft mit Anton Sandhaus, Jonathan Heilemann, Janne Bertling und Max Binkowski erreichte einen guten Mittelfeldplatz.

Elias Kahsnitz, Janne Bertling, Till Pohl, Jonathan Heilemann, Stefan Kewe, Jonas Kuhl, Jonte Kamlage

Mädchen 4

Die Mädchenmannschaft mit Marina Danilova, Marit Hammans, Alizah Mvembe, Lisa Hofmann und Jane Herbrüggen wurde bei der Bezirksmeisterschaft in Osnabrück Dritter und beim Weser-Ems-Finale in Bad Zwischenahn Fünfter.

Wettkampfklasse 1

Die WK-1-Mannschaft mit Sofia Danilova, Sebastian Armbrust, Luis Henrischk, Kilian Schöttmer und Julian Jank errang bei der Bezirksmeisterschaft in Osnabrück einen Mittelfeldplatz.

Wettkampfklasse 3

Die 1. Mannschaft mit Jonah Korves, Hennes Arens, Till Grigrat und Jannis Veltmann errang bei der Bezirksmeisterschaft in Osnabrück einen guten Mittelfeldplatz.

Die 2. Mannschaft ist mit Theo Holland, Jonah Herbrüggen und David Blumenstein nur zu dritt angetreten und belegte dafür noch immer einen guten Platz im hinteren Mittelfeld.



Weitere Beiträge

  • 800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft  feiert besonderes Patronatsfest

    800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft feiert besonderes Patronatsfest

    Ein ganz besonderes Patronatsfest mit 800 Jahren Sonnengesang feierte unsere Schulgemeinschaft! Trotz der kurzfristigen Absage des angekündigten Gastes, sorgten ein festlicher Gottesdienst und ein großer Projektchor für eine wunderbare Stimmung. Die Kreativität lebt in bunten Gestaltungen der Klassenräume weiter.

  • Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Vull Huus, veel Lachen un Musik: Beim plattdeutschen Abend begeisterten „De Plattproaters“ und die Theater-AG der Unterstufe mit Witz, Gesang und Herz – ein rundum gelungener Abend für die ganze Schulgemeinschaft!

  • Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Spannende Matches und tolle Stimmung! Das Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6 war ein voller Erfolg. Organisiert vom 13. Jahrgang zeigten die Teams Fairness und Können. Ein sportliches Highlight mit vielen glücklichen Gewinnern!

  • Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner diskutierte mit den Politik-Leistungskursen über Bildung, gesellschaftliche Spaltung und internationale Fragen – eine authentische Begegnung, die zeigt, wie wichtig politischer Dialog in der Schule ist. Noel Bosse berichtet.