MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen


Vom 16. bis zum 20. Juni fand am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück die Projektwoche „MINT MANIA: Forschen – Entdecken – Gestalten“ statt. An fünf Tagen konnten wir in fünf spannenden Workshops verschiedene Bereiche des MINT-Spektrums erleben: Experimentieren mit Energie, Ups! Das ist ja kaputt gegangen, Eye-Tracking, Energiesysteme der Zukunft und Zukunft MINT? – Studien- und Berufsorientierung im MINT-Bereich.

In den Workshops führten wir zahlreiche Experimente durch und tauchten dabei in unterschiedliche Studienfelder ein, die an der Hochschule Osnabrück angeboten werden. So berechneten und verglichen wir beispielsweise den Wirkungsgrad einer Modelldampfmaschine und eines Stirlingmotors, der allein mit unterschiedlich warmer Luft betrieben wird. Außerdem testeten wir die Reißfestigkeit verschiedener Materialien wie Stahl, Kunststoff – aber auch einer Hariboschlange.

Im Workshop Energiesysteme der Zukunft entwickelten wir mithilfe einer Computersimulation eigene Szenarien: Wie viel Prozent der Bevölkerung fahren in Zukunft ein E-Auto? Wie verändert sich dadurch der Energiebedarf? Die Ergebnisse regten zum Nachdenken an und zeigten, wie komplex nachhaltige Energiesysteme sein können.

Etwas abseits der klassischen MINT-Fächer lag das Thema Eye-Tracking. Hier entwarfen wir unser eigenes Experiment und analysierten mithilfe einer speziellen Kamera, welche Bereiche einer Werbung besonders viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Ein Highlight der Woche war das Treffen mit aktuellen und ehemaligen Studierenden. Der Austausch über Studieninhalte, Berufsperspektiven und den Hochschulalltag gab uns wertvolle Einblicke und half bei der eigenen Orientierung.

Neben den fachlichen Inhalten sorgten spielerische Aktivitäten und ein kostenloses Mittagessen für ein angenehmes Miteinander und stärkten den Teamgeist.

Am Ende der Woche erhielten alle Teilnehmenden ein Zertifikat. Insgesamt war es eine sehr abwechslungsreiche, spannende und lehrreiche Projektwoche, bei der man viel für seine Studien-/Berufsorientierung mitnehmen konnte.



Weitere Beiträge

  • Anne-Frank-Tag

    Anne-Frank-Tag

    Annlässlich des Anne-Frank-Tages am 12. Juli gestaltete das Seminarfach Judentum einen bewegenden Morgenimpuls, eine Ausstellung und ein buntes Schulgelände. Mit Kreativität und Herz erinnerten sie an Anne Frank und setzten ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gegen Antisemitismus.

  • MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    Fünf Tage voller Experimente, spannender Einblicke und Teamgeist: Bei der Projektwoche „MINT MANIA“ am Campus Lingen tauchten Schüler:innen intensiv in die Welt der MINT-Fächer ein. Jamie Engelshove berichtet.

  • Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Es heißt Abschied nehmen. ABIOS – lernst du noch oder lebst du schon? – so das vom Abiturjahrgang gewählte Motto für das diesjährige Abitur. Am letzten Freitag des Schuljahres erhalten alle 116 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs unserer Schule in der Halle IV die Abiturzeugnisse.

  • Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Die erste Klassenfahrt der neuen Fünftklässler zur Thülsfelder Talsperre war ein voller Erfolg – mit Abenteuer, Spaß und Teamgeist. Charlotte, Ronja und Laura berichten begeistert von Kletterpark, Seerallye und einem unvergesslichen Sonnenuntergang.