Kurz vor dem 10-km-(Staffel-)lauf bot sich auf dem Lingener Marktplatz ein beeindruckendes Bild: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule versammelten sich für ein gemeinsames Gruppenfoto vor dem historischen Rathaus. Dieses Bild zeigt nicht nur die große Teilnehmerzahl, sondern auch die besondere Gemeinschaft unserer Schule, die beim 34. Lingener City-Lauf zusammmenkam.

Denn die Teilnahme an einem solchen Lauf ist keineswegs selbstverständlich. Viele denken im Vorfeld an die körperliche Herausforderung, die ein Dauerlauf mit sich bringt, und fragen sich, ob sie die Anstrengung bewältigen können. Gerade deshalb ist es umso beeindruckender, dass so viele aus unserer Schulgemeinschaft diese starke Einstellung hatten, sich der Herausforderung gemeinsam zu stellen.
Der Einsatz hat sich definitiv gelohnt: Denn die anfängliche Anspannung weicht spätestens beim Überqueren der Ziellinie einem großartigen Gefühl von Zufriedenheit und Stolz. Auch wenn die Beine am nächsten Tag vielleicht noch etwas schwer sind, bleibt die Freude über das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund.


Bei diesem Event geht es aber nicht nur um sportliche Leistung. Es bietet auch die Gelegenheit, sich abseits des Unterrichts, der Klausuren und Hausaufgaben auszutauschen. Nach dem Lauf sorgte die kostenlose Verpflegung am Versorgungszelt für einen angenehmen Abschluss des Tages.



Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen Tag durch ihre Teilnahme, Unterstützung oder als Zuschauer zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Besonders die Motivation, die beim Mitlaufen entsteht, könnte bei manchen dazu führen, auch im nächsten Jahr wieder für das Franziskusgymnasium an den Start zu gehen und die Freude am Laufen weiter zu fördern.